EVENTS
Strangers at home
In collaboration with the Festival Neue Literatur (FNL) in New York, the Zeitgeist Literature Festival in Washington DC – co-organized by the Goethe-Institut Washington, the Embassy of Switzerland, and the Austrian Cultural Forum Washington – presents Strangers at Home, featuring readings and a conversation with authors Alois Hotschnig (Austria), Ariane Koch (Switzerland), and Khuê Pham (Germany)
Free entry, tickets here
European Literature Night
Eleven award-winning authors from eleven countries celebrate the English translations of their latest books through readings, dialogue, and performance. Now in its 7th edition, the program explores three urgent themes:
The Past’s Presence – how seismic historical events shape characters’ present lives
Authoritarianism / Writing War – the language of war and its moral, political, and social ramifications
Ties That Bind – how love, desire, and community shape our stories
Line-up and tickets here
Recognizing the stranger
The Festival Neue Literatur partners present "Recognizing the Stranger" and a conversation between the authors Khuê Pham and Monique Truong about their novels "Brothers and Ghosts" and "The Book of Salt." To mark the 50th anniversary of the end of the Vietnam War, join us for an evening of conversation between these two renowned authors, whose works explore the tangled legacy of war across generations and its effects on the search for identity. Pham’s debut novel, "Brothers and Ghosts," follows a young woman in Berlin who uncovers family secrets rooted in the Vietnam War, revealing generational trauma and fractured loyalties, while Truong’s 2003 debut novel, "The Book of Salt," tells the story of a Vietnamese cook in 1920s Paris, entwining themes of exile, queer identity, and the legacy of colonialism.
Free entry, RVSP here
Was bedeutet heimaten?
Podiumsdiskussion mit Nino Haratischwili, Maryam Aras, Artur Becker, Marica Bodrozic, Olga Grjasnowa und Khuê Pham
Eine Veranstaltung des Globale Literaturfestivals
Eintritt: 12/6 Euro
Lesung "Wo auch immer ihr seid"
Diskussion im Rahmen der Konferenz “Kommen, um zu bleiben? Vietnamesen in Deutschland”
Eine Veranstaltung der Deutsch-Vietnamesischen Gesellschaft
Eintritt frei, volles Programm ab 16 Uhr
Heimat - ein Dialog
Lesung mit Deniz Utlu aus der Korrespondenz “Ich schreibe dir, während ich mit 800 Stundenkilometern oberhalb der Wolken fliege”
Eintritt frei
War da was? Kolonialismus und Erinnerungskultur
Eine Diskussion im Rahmen der heimaten-Serie
Lesung "Wo auch immer ihr seid"
Lesung bei des Literaturtagen des Leibniz-Zentrums für Literatur-und Kulturforschung. Details tbc
Geteilte Erinnerungen: 50 Jahre Kriegsende Vietnam
Ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des Vietnamkriegs spricht die Journalistin und Schriftstellerin Khuê Phạm mit dem Wissenschaftler Andreas Margara darüber, wie die Erinnerung an den Krieg bis heute Gesellschaften, Familien und Identitäten prägt. Der Krieg in Vietnam und seine Erinnerungskultur sind gekennzeichnet von unterschiedlichsten Perspektiven. In Vietnam wird das Kriegsende meist als Sieg und Befreiung gesehen, während es in den USA und für die im Ausland lebende vietnamesische Diaspora (Việt kiều) oft mit Trauma und Niederlage verbunden ist. Doch auch innerhalb dieser Gruppen gibt es individuelle Sichtweisen, die zeigen, dass Geschichte nicht allein auf Fakten beruht, sondern auch davon abhängt, wer sie erzählt und aus welchem Blickwinkel sie betrachtet wird.
Tickets hier
Book tour VIETNAM
I`m visiting Vietnam for the European literature days and will visit Ho Chi Minh City, Hue and Hanoi for panel discussions and workshops organized by the Goethe-Institute. Details will be confirmed closer to the time.
Digital book talk at Wesleyan University
In cooperation with the department for Asian American studies
Digital book talk at Amherst: Wo auch immer ihr seid
In cooperation with the German department
Digital talk at Duke university: The making of KIM
In conversation with the dance department at Duke university, Fang Yun Lo will speak about our journey of adapting “Brothers and Ghosts” for the stage.
Digital book talk: Brothers and Ghosts
Hosted by the Goethe-Institut in Washington DC, I will be in conversation with Joshua Yaffa (contributing writer, New Yorker). The event is free and part of the Longing/Belonging festival. Time: 1oam LA, 1pm DC, 6pm London, 7pm London
Register here
heimaten summer jam
Dem Grundgesetz zufolge geht alle Macht vom Volke aus. Und dieses Volk ist plural. Das Projekt heimaten, dessen Auftakt diese Veranstaltung bildet, folgt dieser fundamentalen Realität, wenn es der Vielstimmigkeit einen ganzen Tag lang Raum gibt. Literat*innen treffen auf Wissenschaftler*innen, Musiker*innen auf Designer*innen, Köch*innen auf DJs. Ein Tag, um die Vielheit zu feiern. Und dabei Neues zu lernen.
Gespräch mit den Preisträgerinnen der Goethe-Medallie 2024
“How does cultural diversity strengthen our communities?
A talk with award-winners Claudia Carbrera (literary translator, Mexiko), Carmen Romero Quero (founder and director of the theatre festival Teatro a Mil, Chile) and Iskra Geshoka (art historian and cultural manager, North Macedonia) about their life and work.
Free entry, please register here
Brothers and Ghosts (LA)
In conversation with Mike Scott Moore
A special event ahead of the US publication in September 2024
In cooperation with the Goethe-Institut LA
https://www.pagesabookstore.com/
Brothers and Ghosts (Berlin)
Moderation: Marque-lin Pham (Künstlerin)
Lesung mit Bildern aus dem Familienarchiv und von der Recherche
Sprache: Englisch
Tickets: 7/ 5 Euro
Wo auch immer ihr seid (live in Berlin und auf Zoom)
Moderation: Dr. Maha El-Hissy (Autorin und Literaturwissenschaftlerin)
Eine Lesung im Rahmen der #Vorzeichen-Reihe der Goethe-Institute
Sprache: Deutsch
Vor Ort in der Buchhandlung Khan Aljanub und Live auf Zoom
Anmeldung hier
The making of KIM
A scenic reading by Khuê Phạm and director Fang Yung Lo. Khuê will read excerpts from “Wo auch immer ihr seid”, with Fang showing video clips from the performance piece they created together. The event will be part of the CAPAS2024 festival in Göttingen to present Asian performing arts.
Tickets soon here
Foto oben: Terraverde Vietnam
GALERIE
Auf der Frankfurter Buchmesse (2021)
Buchpremiere "Wir neuen Deutschen" mit Alice Bota und Özlem Topçu (2012)
Humboldt-Bibliothek Berlin (2022)
Buchpremiere "Wo auch immer ihr seid" mit Claudius Seidl (2021)
Autorengespräch Michael Scott Moore (2019)
"Was, wenn der Brexit kommt?" (2016)
Auf dem Blauen Sofa der Frankfurter Buchmesse (2021)
Walhanalyse mit J. Cliffe und T. Madelin (2017)
Lesung auf Kampnagel in Hamburg mit Mariam T. Azimi (2022)
Singapore Writers Festival mit Bridgette See (2021)
Leseclubfestival mit Alexandra Antwi-Boasiako (2021)
Buchpremiere "Wo auch immer ihr seid" (2021)
Lesung in der Bibliothek Lichtenberg (2021)
"Kunst und Aktivismus" mit Philipp Ruch (2018)
Helmut-Schmidt-Preis für V. Vu und mich (2020)
"German evening at Temple Club, Saigon" (2019)
Preis der Berliner Republik mit A. Özoğuz (2015)
"Antritt bei Helmut Schmidt", Reporterslam (2018)
Salon mit Caroline Rosales (2022)
Mit Alice Bota und Özlem Topçu bei J. Gauck (2017)
Lesung an der Hertie-School (2013)
"Familinporträts" mit A. Mühe und N. Bisky, 2019
"Was ist Heimat?" mit O. Polak und S. Chebli (2018)
Georg-Herwegh-Oberschule (2022)
In der Buchhandlung Schäfer in Limburg (2022)